Ein voller Saal, gespannte Gesichter und viel Gelächter: Am Donnerstagabend hat im Gasthaus „Zum Haber“ in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) das zweite Kneipenquiz des Spiel Verein(t) stattgefunden – mit großem Erfolg. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und stellten in geselliger Runde ihr Wissen unter Beweis.
Durch den Abend führte Vorsitzende Angie Pfligl mit viel Charme und Witz. Unterstützt wurde sie von Karsten Wirler, dem 2. Vorsitzenden, der die entsprechende PowerPoint-Präsentation zum Quiz erstellt hatte. In vier abwechslungsreichen Runden mussten die Teams unterschiedlichste Rätsel lösen und Köpfchen beweisen. In jeder Runde gab es einen extra Ratezettel, auf dem der Teamname und die Antworten notiert werden mussten. Nach jeder Runde gab es auch eine Lösungsrunde, die in den Gesichtern der Teilnehmer, aufgrund der Antworten, das ein oder andere Erstaunen aufblitzen ließ.
Die erste Runde begann klassisch mit allgemeinen Wissensfragen – ein bunter Mix aus Bayern und Brettspielen. Danach wurde es musikalisch: In Runde zwei galt es, bekannte Soundtracks zu erkennen und dem dazugehörigen Film oder der Serie zuzuordnen. Runde drei verlangte geografisches Wissen, denn hier standen Länderflaggen und deren Farben im Fokus. Den Abschluss bildete eine knifflige vierte Runde, in der Antworten aus den vorherigen Runden erneut aufgegriffen wurden – eine echte Gedächtnisprobe, die zu viel Kopfzerbrechen und Lachen führte.
„Shaggy Dogs“ sichern sich den Sieg
Die Stimmung war ausgelassen, das Gasthaus bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Begeisterung bei Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen groß. Am Ende nach Auszählung aller Lösungen und Punkte durfte sich das Team „Shaggy Dogs“ als verdienter Sieger feiern lassen – doch der wahre Gewinn war der unterhaltsame Abend, den alle miteinander verbrachten.
Der Spiel Verein(t) Osterhofen zeigte mit dieser Veranstaltung eindrucksvoll, wie lebendig und gemeinschaftliches Rätselraten in geselliger Runde sein kann. Eine Fortsetzung dieses gelungenen Abends gibt es im Herbst.