Dämonenjagd in der Stadthalle Osterhofen: Spannung pur mit „Blood on the Clocktower“

17.02.2025 ·

Schädelknochen, Kerzenschein und Schauermusik: Eine gruselig-schöne Atmosphäre hat der Spiel Verein(t) am Samstagabend bei den Spieletagen in der Stadthalle Osterhofen geschaffen für die Dämonenjagd bei „Blood on the Clocktower“.

Die Spieler müssen in Tag- und Nachtphasen herausfinden, wer unter ihnen ein mordender Dämon ist und wer ein unschuldiger Bürger der Stadt Rabenholz. Wer das Spiel Werwölfe kennt, darf sich hier auf eine komplexere Variante mit drei verschiedenen Spielszenarien freuen.

Nach einer Spielschule leitete Bettina Vogl vom Spiel Verein(t) die Mitspieler als Erzähler durch dunkle Nächte voller Morde und Tage voller Rätsel, falschen Vermutungen und Anklagen. Fünf bis 20 Mitspieler können sich den Spielrunden anschließen, jeder zieht zu Beginn einen Charakter und die damit verbundenen Fähigkeiten, die zur Zusammensetzung des Rätsels verhelfen sollen.

Wer ist bei Team „Gut“ und wer bei „Böse“?

Bis auf den Spielleiter weiß niemand, wer welche Rolle spielt und wer zu Team „Gut“ oder „Böse“ gehört. Dabei wird gelogen, es werden Informationen gesammelt und Vermutungen aufgestellt. Ein Kerzenlicht nach dem nächsten erlosch mit jedem Mitspieler, der in der Nacht durch den Dämon getötet oder am Tag durch die restlichen Mitspieler, die das Böse in einem vermuteten, hingerichtet wurde.

So setzt sich nach und nach das Puzzle zusammen – nur, damit durch überraschende Wendungen doch wieder alles auf Anfang gesetzt wird. Denn das Spiel beinhaltet einige Fallen: Ist einer der Charaktere unwissend betrunken oder vergiftet, werden seine Fähigkeiten verdreht oder heimtückische Fehlinformationen verbreitet.

Gespielt wird bis in die frühen Morgenstunden

Schlappe 155 Euro kostet das Spiel – hochwertiges Material, zahlreiche Charaktere und Szenarien sowie niemals gleiche Spielabläufe lassen für Social-Deduction-Liebhaber aber keine Wünsche offen.

Auch die Mitspieler am Spieleabend bei den Spieletagen hatten ordentlich Spaß: Obwohl die erste Runde knapp zwei Stunden dauerte, folgten direkt zwei weitere Runden bis in die frühen Morgenstunden.

Artikel aus Osterhofener Zeitung vom 17.02.2025

Luisa Theis
Volontärin| Lokalredaktion Osterhofen