Geradezu gewuselt hat es am Freitag beim Auftakt der 11. Osterhofener Spieletage: Am Vormittag durften zahlreiche Schulklassen in der Stadthalle vorbeischauen und die verschiedensten Spiele ausprobieren. Von Freitagnachmittag bis Sonntag ist die Gesamtbevölkerung bei dem kostenlosen Event des Spiel Verein(t) willkommen.
Laut und ausgelassen ging es zu, als die Grundschulkinder Spiele auspackten, zusammenbauten und ausprobierten. Etwas krankheitsgebeutelt war zwar das Team des Spiel Verein(t)s, trotzdem tat das der guten Laune keinen Abbruch. Zur Stelle waren 2. Vorsitzender Karsten Wirler, Rosemarie Kagerbauer, Eva Wagner und Bettina Vogl. Hilfe bekamen sie von einer Gruppe Mittelschüler, die bei der Betreuung der jüngsten Besucher unter die Arme griffen.
In zwei Schichten schauten die Kinder am Vormittag vorbei. Mit dabei waren: Die 4. Klassen sowie die Deutschklasse der Grundschule Altenmarkt, die Klasse 3/4 der Grundschule Buchhofen, die 4. Klasse der Grundschule Moos, die 4. Klasse aus Künzing und die Kombiklasse 3/4 aus Gergweis sowie die Stadtwaldzwerge. Besonders beliebt waren unter den Grundschülern wie jedes Jahr die Klassiker „Looping Louie“ und „Schweineschwarte“.
Alle Spiele eingescannt
Dieses Jahr hat der Verein zudem die Möglichkeit nachzuvollziehen, wie viele Spiele vom Regal genommen wurden und welche Spiele besonders beliebt waren. Rosemarie Kagerbauer scannte beim Zurückbringen jedes Spiel – in einem von Bettina Vogl geschriebenen Excel-Programm liefen die Spiele dann ein. So konnte Karsten Wirler nachvollziehen, dass die Kinder in der ersten Schicht 149 Spiele ausprobiert hatten – zur Hälfte der zweiten Schicht waren es bereits weitere 77. Am Donnerstag hatten die Vereinsmitglieder hierfür alle Spiele eingescannt, erklärte Karsten Wirler.
Neu ist auch, dass alle Spiele mit bunten Punkten beklebt sind: Kinderspiele in Gelb, Familienspiele in Grün und Strategie- bzw. Kennerspiele in Rot. Letztere waren am Freitagvormittag noch abgedeckt.
Höhepunkte am Wochenende
Viele Höhepunkte warten auf die Spielefreunde am Wochenende: Am Samstag beginnt um 17 Uhr das Familienturnier „Quixx“, ab 21.30 Uhr wird das Social-Deduction-Spiel „Blood on the Clocktower“ gespielt. Am Sonntag folgt das, wie Karsten Wirler sagt, „heißgeliebte“ Familienturnier mit „Heckmeck am Bratwurmeck“. Weitere Informationen zum Verein und den Spieletagen gibt es unter: www.spiel-verein.de.
Artikel aus Osterhofener Zeitung vom 14.02.2025
Claudia Schmidhuber
Redakteurin | Lokalredaktion Osterhofen